Definitionen und Anwendungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten, im Folgenden als "die allgemeinen Geschäftsbedingungen" bezeichnet, gelten für alle Bestellungen bei DELTRIAN INTERNATIONAL S.A., mit Sitz in der Rue du Berlaimont 21A, 6220 Fleurus | Belgien, eingetragen bei der Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer BE 0440.089.790, im Folgenden als "der Verkäufer" bezeichnet.

Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen bilden den Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden. Der Verkäufer und der Kunde werden im Folgenden gemeinsam als "die Parteien" bezeichnet. Der "Kunde" ist jede natürliche oder juristische Person, die Produkte beim Verkäufer bestellt. Der "Verbraucher" ist der Kunde, eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Es gelten ausschließlich die vorliegenden allgemeinen Bedingungen. Sie schließen in jedem Fall die allgemeinen oder besonderen Bedingungen des Kunden aus, die der Verkäufer nicht ausdrücklich und schriftlich anerkannt hat.

Die allgemeinen Bedingungen sind jederzeit auf der Website des Verkäufers frei zugänglich: https://health.deltrian.com, so dass der Kunde durch die Aufgabe einer Bestellung bei ihm erklärt, dass er diese allgemeinen Bedingungen kennt und seine Annahme der Rechte und Pflichten in Bezug auf sie bestätigt.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, sofern diese Änderungen auf seiner Website veröffentlicht werden. Diese Änderungen gelten für alle nachfolgenden Bestellungen für das/die Produkt(e).

 

Angebot und Bestellung

Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Kunde das/die gewünschte(n) Produkt(e) durch Surfen auf der Website des Verkäufers aus, gibt die geforderten Kontaktinformationen an, überprüft die Richtigkeit der Bestellung und bezahlt dann seine Bestellung. Nach Erhalt der Bestätigung der Zahlung der Bestellung durch das Bankinstitut schickt der Verkäufer dem Kunden eine Zusammenfassung der Bestellung, die die Bestellnummer, die bestellten Produkte und deren Preis, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einen Link zu diesen sowie einen Hinweis auf den voraussichtlichen Zeitpunkt der Fertigstellung der Bestellung enthält.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung eines Kunden auszusetzen, zu stornieren oder abzulehnen, insbesondere wenn sich die vom Kunden mitgeteilten Daten als offensichtlich fehlerhaft oder unvollständig erweisen oder wenn es einen Streit über die Bezahlung einer früheren Bestellung gibt. Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach deren Annahme durch den Verkäufer, aus welchem Grund auch immer, außer im Falle höherer Gewalt, wird ein Betrag in Höhe von 30 % des Preises der Bestellung vom Verkäufer erworben und dem Kunden als Schadenersatz in Rechnung gestellt.

 

Preis

Der Preis der Produkte ist in Euro angegeben, inklusive aller Steuern. Jede Erhöhung der Mehrwertsteuer (VAT) oder jede neue Steuer, die zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und dem Zeitpunkt der Lieferung eingeführt wird, wird dem Kunden automatisch in Rechnung gestellt.

Eventuelle Versandkosten sind nicht im angegebenen Preis enthalten, sondern werden während des Bestellvorgangs in Abhängigkeit von der Lieferart und dem Lieferort sowie der Anzahl der bestellten Produkte gesondert berechnet.

Der Kunde kann die Produkte mit Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express), Bancontact, Belfius, ING bezahlen. Der Kunde muss in Euro bezahlen. Die vom Kunden zu zahlenden Kosten sind der Preis des/der Produkte(s) (einschließlich MwSt.), sowie eventuell anfallende Liefer- und Rücksendekosten.

 

Fristen

Die in den Sonderbedingungen genannten Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer haftet nur, wenn der Verzug wesentlich ist und auf seine grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.

Der Kunde ist nicht berechtigt, sich auf Lieferfristen zu berufen, um die Aufhebung des Vertrages zu verlangen, Schadensersatz zu fordern oder sonstige Ansprüche geltend zu machen, es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich vereinbart und vom Verkäufer ausdrücklich anerkannt. Im Falle einer Verzögerung von mehr als dreißig Arbeitstagen hat der Kunde eine förmliche Aufforderung per Einschreiben an den Verkäufer zu senden, der dann Anspruch auf 50 % der vorgeschriebenen Zeit für die Lieferung des/der bestellten Produkts/e hat.

Lieferfristen :

-       Von Belgien nach Belgien: 5 Arbeitstage

-       Von Belgien ins Ausland : 15 Arbeitstage

-       Von der Schweiz nach der Schweiz : 5 Arbeitstage

-       Von der Schweiz ins Ausland : 15 Arbeitstage

Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentümer der bestellten Produkte. Das Eigentum an den Produkten geht erst nach Abholung oder Lieferung der Artikel und nach vollständiger Bezahlung der Bestellung auf den Kunden über. Ungeachtet des Artikels 1583 des Bürgerlichen Gesetzbuches bleiben die verkauften, gelieferten oder installierten Gegenstände bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnung das ausschließliche Eigentum des Verkäufers. Solange die Zahlung des Verkaufspreises nicht erfolgt ist, ist es dem Kunden untersagt, die Artikel zu verpfänden, anzubieten oder in irgendeiner Weise als Garantie zu verwenden. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, an diesen Gegenständen Veränderungen vorzunehmen, sie durch Einbau oder Bestimmung zu verwerten, sie zu veräußern oder in irgendeiner Weise darüber zu verfügen.

Solange der Verkäufer das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren hat, bleibt der Kunde gemäß den Bestimmungen dieses Artikels für die Erhaltung der Produkte in gutem Zustand verantwortlich. Während dieses Zeitraums haftet allein der Kunde für den Verlust oder die Beschädigung der Produkte. Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte ggf. gegen alle Risiken zu versichern. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, die Produkte so zu lagern, dass sie nicht mit anderen Produkten verwechselt werden können und jederzeit als Eigentum des Verkäufers erkennbar sind.

 

Rücktrittsrecht

Gemäß Artikel VI.47 des Wirtschaftsgesetzbuches hat der Verbraucher, der beim Verkäufer Produkte im Fernabsatz bestellt, eine Frist von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Lieferung der Produkte oder der Benachrichtigung über deren Verfügbarkeit am geplanten Abholort, um dem Verkäufer mitzuteilen, dass er vom Kauf zurücktritt, ohne Strafe und ohne Angabe von Gründen.

Wenn diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag abläuft, wird sie auf den nächsten Werktag verlängert. Der Verbraucher kann seinen Wunsch, vom Kauf zurückzutreten, mittels des auf der Website der S.P.F. Economie, P.M.E., Classes moyennes et Energie: economie.fgov.be verfügbaren Formulars oder durch eine unmissverständliche Erklärung mitteilen, in der er seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, erklärt.

Der Verbraucher muss das/die Produkt(e), auf dessen/deren Kauf er verzichtet hat, in einwandfreiem Zustand in seiner/ihrer Originalverpackung zurücksenden. Nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware(n) gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers. Der Verkäufer erstattet den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung der Produkte. Der Verbraucher, der ein Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist öffnet oder benutzt, gilt als auf sein Widerrufsrecht für dieses Produkt verzichtet.

Ebenso kann der Verbraucher das Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn einer der anderen in Artikel 53 des Sechsten Buches des Wirtschaftsrechts genannten Ausnahmefälle vorliegt, insbesondere bei der Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Stornierung der Bestellung

Der Kunde, dem das im vorigen Artikel dieser Bedingungen beschriebene Rücktrittsrecht nicht zusteht und der seine Bestellung stornieren möchte, muss den Verkäufer darüber informieren, der ihm die zu ergreifenden Maßnahmen mitteilen wird. Eine vom Kunden an den Verkäufer geleistete Anzahlung wird nicht zurückerstattet. Wenn keine Anzahlung geleistet wurde, kann der Verkäufer vom Kunden eine Stornoentschädigung in Höhe von 30 % des Preises der Produkte verlangen, deren Bestellung vom Kunden storniert wurde.

 

Lieferung der Bestellung

Die vom Verkäufer angegebenen Lieferzeiten dienen nur zur Information und sind für den Verkäufer nicht verbindlich. Eine Verspätung bei der Lieferung der Bestellung gibt keinen Anlass zu einer Entschädigung, einer Auflösung des Vertrags, einer Aussetzung der Verpflichtungen des Kunden oder einer Schadensersatzleistung. Die Bestellung wird erst nach ihrer vollständigen Bezahlung an den Kunden ausgeliefert. Der Eigentums- und Gefahrenübergang erfolgt in dem Moment, in dem der Auftrag vollständig bezahlt ist. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, dass er allein die mit der Lieferung verbundenen Risiken trägt.

Verfügbarkeit

Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte sind vorbehaltlich der Verfügbarkeit.

Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte nach der Bezahlung der Bestellung verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren und ihm die Wahl zu lassen zwischen einer Rückerstattung, einer Änderung seiner Bestellung oder einer auf das Ende der Nichtverfügbarkeit des/der betreffenden Produkte(s) verschobenen Lieferung.

 

Eingang der Bestellung und Beschwerde

Der Kunde ist verpflichtet, den augenscheinlich guten Zustand und die Übereinstimmung der an ihn gelieferten oder von der Abholstelle abgeholten Produkte mit den von ihm bestellten Produkten zu überprüfen. Beanstandungen müssen innerhalb von 7 Tagen nach Auslieferung der Bestellung bzw. Mitteilung der Bereitstellung an der Abholstelle schriftlich erfolgen. Andernfalls können sie nicht berücksichtigt werden und die Bestellung gilt als endgültig zugegangen.

Sollte sich eine Reklamation als berechtigt erweisen, hat der Verkäufer/Anbieter die Wahl zwischen Ersatz oder Rückerstattung des Preises der betreffenden Produkte.

 

Geistiges Eigentum

Die über die Website oder den Katalog des Verkäufers zugänglichen Informationen, Logos, Zeichnungen, Warenzeichen, Modelle, Slogans, grafischen Chartas usw. sind durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt. Sofern nicht ausdrücklich im Voraus anders vereinbart, ist der Kunde nicht berechtigt, die auf der Website oder dem Katalog des Verkäufers vorhandenen Elemente ganz oder teilweise zu verändern, zu reproduzieren, zu vermieten, auszuleihen, zu verkaufen, zu vertreiben oder abgeleitete Werke zu erstellen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, beinhaltet der vereinbarte Preis keine Übertragung von geistigen und/oder gewerblichen Eigentumsrechten, gleich aus welchem Grund.

Garantie

Gesetzliche Garantie für alle Kunden

Gemäß Artikel 1641 bis 1643 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Verkäufer verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel zu garantieren, die die Produkte für den Gebrauch, für den sie bestimmt sind, untauglich machen oder diesen Gebrauch so beeinträchtigen, dass der Kunde sie nicht erworben hätte oder einen niedrigeren Preis gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte. Im Falle der Feststellung eines versteckten Mangels muss der Kunde gemäß Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches innerhalb einer kurzen Frist handeln und hat die Wahl, das von einem versteckten Mangel betroffene Produkt gegen eine vollständige Rückerstattung zurückzugeben oder es gegen eine teilweise Rückerstattung zu behalten. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Produkte gegen offensichtliche Mängel zu gewährleisten, die dem Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt sein konnten oder hätten bekannt sein müssen. Ebenso ist der Verkäufer nur verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel, die ihm zum Zeitpunkt des Verkaufs bekannt waren und vor denen er den Kunden nicht gewarnt hat, zu gewährleisten. Nur die Rechnung, die Quittung oder der Kaufbeleg sind als Garantienachweis für den Kunden gegenüber dem Verkäufer gültig. Diese Unterlagen sind vom Kunden aufzubewahren und in der Originalfassung vorzulegen.

 

Zusätzliche gesetzliche Garantie für Kunden, die Verbraucher sind

Gemäß Artikel 1649quater des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Kunde, der ein Verbraucher ist, ebenfalls eine gesetzliche Garantie von zwei Jahren für alle Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestanden und die innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt aufgetreten sind.

Diese Garantie beinhaltet die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts, kostenlos für den Verbraucher. Erweist sich jedoch eine solche Nachbesserung oder Ersatzlieferung als unmöglich, ist sie für den Verkäufer unverhältnismäßig oder würde sie dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten, so kann dem Verbraucher eine angemessene Minderung oder Erstattung angeboten werden. Der Verkäufer und der Kunde können sich nur dann auf eine Rückerstattung einigen, wenn der Kunde die mangelhaften Produkte zurückschickt. Für den Fall, dass bestimmte Ersatzteile oder Zubehörteile, die für die Reparatur des Produkts benötigt werden, beim Hersteller nicht mehr erhältlich sind, haftet der Verkäufer nicht für den Nutzungsausfall des Produkts. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Verkäufer innerhalb einer Frist von höchstens zwei Monaten ab dem Tag, an dem er den Mangel festgestellt hat, schriftlich über das Vorliegen der Vertragswidrigkeit zu informieren, bei sonstigem Verlust seines Anspruchsrechts. Nur die Rechnung, die Quittung oder der Kaufbeleg gelten als Garantieschein des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer.

Diese Unterlagen sind vom Verbraucher aufzubewahren und in der Originalfassung vorzulegen. Die Garantiezeit beginnt mit dem auf diesen Unterlagen genannten Datum. Diese Garantie gilt nicht, wenn der Ausfall auf Missbrauch, äußere Ursachen, schlechte Wartung, normalen Verschleiß oder eine Verwendung zurückzuführen ist, die nicht den Anweisungen des Herstellers oder Verkäufers entspricht.

Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust eines zur Reparatur eingesandten Produktes ist die Haftung des Verkäufers in jedem Fall auf den Kaufpreis des Produktes beschränkt. Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust oder die Vervielfältigung von Daten, die in oder durch zur Reparatur gelieferte elektronische Geräte gespeichert sind.

 

Haftung Allgemein

Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass alle vom Verkäufer geschuldeten Verpflichtungen ausschließlich Mittelcharakter haben und der Verkäufer nur für Arglist und grobe Fahrlässigkeit haftet. Weist der Kunde das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit oder Betrug seitens des Verkäufers nach, so umfasst der Schaden, für den der Kunde Ersatz verlangen kann, nur den materiellen Schaden, der sich unmittelbar aus dem dem Verkäufer zuzurechnenden Verschulden ergibt, unter Ausschluss aller anderen Schäden, und darf in keinem Fall 75 % (ohne Steuern) des vom Kunden bei der Ausführung der Bestellung tatsächlich gezahlten Betrags übersteigen.

Der Kunde nimmt außerdem zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht für direkte oder indirekte Schäden haftet, die durch die gelieferten Produkte verursacht werden, wie z.B. entgangener Gewinn, erhöhte Gemeinkosten, Verlust von Kunden usw. Der Verkäufer haftet auch nicht, wenn der Kunde unrichtige Angaben macht oder wenn eine Bestellung in seinem Namen von einem Dritten aufgegeben wird. Schließlich liegt es in der Verantwortung des Kunden, sich über etwaige Beschränkungen oder Zölle zu informieren, die in seinem Land für die bestellten Produkte gelten. Der Verkäufer kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn der Kunde aufgrund der Politik seines Landes in dieser Angelegenheit Einschränkungen oder zusätzliche Steuern zu zahlen hat.

 

Werkstoffe

Schreibt der Kunde dem Verkäufer trotz schriftlicher und begründeter Vorbehalte des Verkäufers ein Verfahren oder Materialien einer bestimmten Qualität, Herkunft oder Art vor, so ist der Verkäufer von jeder Haftung für Mängel, die durch die Wahl dieses Verfahrens oder Materials verursacht werden, befreit.

 

Internet und neue Technologien

Der Kunde erkennt die Beschränkungen und Risiken an, die mit der Nutzung des Internets oder anderer Mittel verbunden sind, über die die Website derzeit oder in Zukunft zur Verfügung gestellt wird. Der Kunde erkennt auch die Risiken an, die mit der Speicherung und Übermittlung von Informationen in digitaler oder elektronischer Form verbunden sind. Der Kunde akzeptiert, dass der Verkäufer nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die durch die Nutzung der Website des Verkäufers (und etwaiger Anwendungen) oder des Internets aufgrund der vorgenannten Risiken entstehen. Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass die ausgetauschte elektronische Kommunikation und die vom Verkäufer erstellten Sicherungen als Beweismittel verwendet werden können.

 

Sonstige Rückstellungen

Höhere Gewalt oder zufälliges Ereignis. Der Verkäufer kann weder vertraglich noch außervertraglich für die vorübergehende oder endgültige Nichterfüllung seiner Verpflichtungen verantwortlich gemacht werden, wenn diese Nichterfüllung die Folge eines Falles von höherer Gewalt oder eines zufälligen Ereignisses ist. Folgende Ereignisse gelten als höhere Gewalt oder zufällige Ereignisse: 1) der vollständige oder teilweise Verlust oder die Zerstörung des Computersystems oder der Datenbank des Verkäufers, wenn eines dieser Ereignisse vernünftigerweise nicht direkt dem Verkäufer zugeschrieben werden kann und nicht nachgewiesen wird, dass der Verkäufer es versäumt hat, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eines dieser Ereignisse zu verhindern, 2) Erdbeben, 3) Brände, 4) Überschwemmungen, 5) Epidemien, 6) Kriegshandlungen oder Terrorismus, 7) Streiks, ob erklärt oder nicht, 8) Aussperrungen, 9) Blockaden, 10) Aufstände und Unruhen, 11) ein Ausfall der Energieversorgung (z.B. Strom), 12) ein Ausfall des Internets oder des Datenspeichersystems, 13) ein Ausfall des Telekommunikationsnetzes, 14) ein Verlust der Verbindung zum Internet oder Telekommunikationsnetz, von dem der Verkäufer abhängig ist, 15) eine Handlung oder Entscheidung eines Dritten, sofern diese Entscheidung die ordnungsgemäße Erfüllung dieses Vertrages beeinträchtigt, oder 16) jede andere Ursache, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Verkäufers liegt.

 

Unvorhergesehenes

Wenn aufgrund von Umständen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, die Erfüllung seiner Verpflichtungen nicht fortgesetzt werden kann oder lediglich erschwert wird, verpflichten sich der Verkäufer und der Kunde, nach Treu und Glauben und innerhalb einer angemessenen Frist über eine Anpassung der Vertragsbedingungen zu verhandeln, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Kommt eine Einigung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zustande, kann sich jede Partei auf die Beendigung des zwischen ihr bestehenden Vertragsverhältnisses berufen, ohne dass es zu einer Entschädigung oder Entschädigung irgendeiner Art kommt.

 

 

 

Beendigung des Vertrages

Im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Kunden oder im Falle unbezahlter Schulden, auch im Rahmen früherer Verträge zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, ist der Verkäufer berechtigt, die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen, bis der Kunde seine unbezahlten Schulden gegenüber dem Verkäufer vollständig beglichen hat. Im Falle der Nichterfüllung seiner Verpflichtungen durch den Kunden kann der Verkäufer den Vertrag zum ausschließlichen Nachteil des Kunden unverzüglich und entschädigungslos kündigen und gegebenenfalls vom Kunden mit allen rechtlichen Mitteln Schadensersatz verlangen.

 

Illegalität

Die Rechtswidrigkeit oder Ungültigkeit eines Artikels, eines Absatzes oder einer Bestimmung (oder eines Teils eines Artikels, eines Absatzes oder einer Bestimmung) berührt in keiner Weise die Rechtmäßigkeit der übrigen Artikel, Absätze oder Bestimmungen dieser Bedingungen, noch den Rest dieses Artikels, Absatzes oder dieser Bestimmung, es sei denn, die gegenteilige Absicht ist aus dem Text ersichtlich.

 

Titel

Die in diesen Bedingungen verwendeten Überschriften dienen nur als Referenz und zur Vereinfachung. Sie berühren nicht die Bedeutung oder den Anwendungsbereich der Bestimmungen, auf die sie verweisen.

 

Nicht-Verzicht

Kein Versäumnis, keine Nachlässigkeit oder Verzögerung einer Partei bei der Ausübung eines Rechts oder Rechtsmittels im Rahmen dieser Bedingungen kann als Verzicht auf dieses Recht oder Rechtsmittel ausgelegt werden.

 

Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit

Alle Streitigkeiten in Bezug auf die vom Verkäufer gelieferten Produkte sowie alle Streitigkeiten in Bezug auf die Gültigkeit, Auslegung oder Ausführung dieser allgemeinen Bedingungen unterliegen dem belgischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte des Gerichtsbezirks Charleroi.

  • Pagamento sicuro

  • Consegna

    Consegna gratuita a partire da 57€

  • Consegna rapida

    Il pacco a casa in 5 giorni!

  • Prodotto in Europa

  • Una domanda ?

    +39 0373 477 455

Afin d'améliorer l'expérience utilisateur, nous utilisons des cookies qui facilitent la navigation et permettent certaines fonctionnalités.
Nous vous recommandons d´accepter leur utilisation pour profiter pleinement de nos services et des offres adaptées à vos centres d’intérêts.